Klar, der muss im Spätherbst umgegraben werden, mindestens 30cm tief, um dann im Winter durch den Frost "gespalten / zerkleinert" zu werden.
Und da sind ja noch die Schneckeneier, die dadurch nicht .........
Unser Nachbar hat gestern und heute (heute stand er mit seinem Spaten mindestens 3 Stunden im Regen) seinen Boden für den Winter vorbereitet.
Mein Mann schaute neidisch und mit schlechtem Gewissen hinüber. In meinen Gemüsebeeten stehen noch die Grünkohlpflanzen, Palmkohl und Lauch, ein paar winterharte Kräuter, einige Rote Bete...
Und jeden Herbst bekomme ich (leichten) Stress mit meinem Mann, der dann mit seinem Spaten in der Warteschlaufe steht.
Nach meiner Meinung muss unser Boden (wenn überhaupt) nur leicht mit der Grabegabel 'gelockert' werden.
Er ist durch die jahrelange Mischkultur und der Komposterde z.B. , nicht mehr so lehmig wie beim Nachbarn, der Monokultur betreibt. (Ich höre das am Klang der Gartengeräte

Ich würde (wenn ich dürfte) lieber mulchen, oder mit einer grünen Wintersaat den Boden schützen.
Wie macht ihr das ?