Da wir oft Tee zum Abendbrot trinken, habe ich mir gedacht, ein wenig Abwechslung kann ja nicht schaden
und dieses mal werde ich die " Jiaoglanpflanze " um viele Blätter berauben. Ich nahm an, das eine Handvoll
für den Tee genügen würden. Der entstanden Tee sah zart grün aus, mir hat die Farbe gut gefallen.
Als wir ihn tranken, habe ich gemerkt, es waren doch zu wenig Blätter oder ich hätte ihn länger ziehen lassen sollen. Ich habe nicht herausgefunden nach was er geschmeckt hat. Weder süß, sauer, herb oder bitter.
Nächstes Mal werde ich viele Ranken verwenden und dann werden wir schon herausfinden, wo nach er schmeckt.
Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
- Hakenlilie
- Öfter hier
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 18. Feb 2016, 22:35
- Qualifikation/Wissen:
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Aug 2017
26
22:47
Liebe Grüße von Hakenlilie



- Freya
- Thread-Moderatorin
- Beiträge: 2894
- Registriert: So 16. Dez 2012, 20:56
- Qualifikation/Wissen:
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Aug 2017
27
10:30
Ein interessanter Erfahrungsbericht.
- Hakenlilie
- Öfter hier
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 18. Feb 2016, 22:35
- Qualifikation/Wissen:
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Aug 2017
27
18:18
Hallo Freya, du hast recht, interessant ist schon solch Thema. Man muß erst Erfahrungen sammeln und wenn man
denkt, jetzt hab ich es, dann sollen die anderen auch davon profitieren. Mir fiel leider etwas zu spät ein, das man
Stengel und Blätter quetschen soll. Vielleicht ist das die Lösung für den Geschmack des Tees.
Nächstes Mal mach ich es so, dann werde ich es euch mitteilen.
Bis dahin einen angenehmen Sonntagabend.
denkt, jetzt hab ich es, dann sollen die anderen auch davon profitieren. Mir fiel leider etwas zu spät ein, das man
Stengel und Blätter quetschen soll. Vielleicht ist das die Lösung für den Geschmack des Tees.
Nächstes Mal mach ich es so, dann werde ich es euch mitteilen.
Bis dahin einen angenehmen Sonntagabend.

Liebe Grüße von Hakenlilie



- roswitha
- Inventar
- Beiträge: 14083
- Registriert: Di 22. Mai 2012, 20:45
- Qualifikation/Wissen:
- Wohnort: Mecklenburgische Seenplatte
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Aug 2017
27
21:22
Hakenlilie, vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
Ich hatte die Pflanze ja einmal, aber Tee habe ich nie davon gemacht. Ich fand die nur einfach schön.
Ich hatte die Pflanze ja einmal, aber Tee habe ich nie davon gemacht. Ich fand die nur einfach schön.
Liebe Grüße roswitha
Achte auf deine Gedanken!
Sie sind der Anfang deiner Taten.
Aus China
Achte auf deine Gedanken!
Sie sind der Anfang deiner Taten.
Aus China
- Ernie
- Voll Profi
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 15:43
- Qualifikation/Wissen:
- Geschlecht:
- weiblich
- Status:
Offline
Re: Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Aug 2017
28
08:59
Aus Erfahrung weiß ich nur eins, wenn man den Tee zu lange ziehen läßt wird er unheimlich bitter
-
zerquestscht hab ich Blätter und Stängel dabei noch nie
So manches Blatt landet bei mir im Salat, aber auch in meine Kräuterteemischung für den Winter kommts in getrockneter Form dazu, allerdings nicht viel
Ansonsten zwack ich mal ein Blatt ab (meistens beim Gießen) und zerkaue es.

zerquestscht hab ich Blätter und Stängel dabei noch nie
So manches Blatt landet bei mir im Salat, aber auch in meine Kräuterteemischung für den Winter kommts in getrockneter Form dazu, allerdings nicht viel
Ansonsten zwack ich mal ein Blatt ab (meistens beim Gießen) und zerkaue es.
LG Ernie 

- buebchen
- V.I.P.
- Beiträge: 3051
- Registriert: Mi 5. Mär 2014, 21:53
- Qualifikation/Wissen: Freizeitgärtner
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht:
- männlich
- Status:
Offline
Re: Jiaogulan...Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Aug 2017
31
18:02
Also wir trinken auch oft eine Tasse Tee abends davon. Wir machen so vier fünf Blätter pro Tasse und über brühen ihn mit kochendes Wasser. Ziehen lassen wir ihn so 10 min. Nach was er aber schmeckt haben wir auch noch nicht raus bekommen. Aber er schmeckt uns. Heute Abend werde ich noch mal genau darauf achten. Wir machen aber oft noch einen Teelöffel vom Schwedenbitter mit daran.
Zurück zu „Küchenkräuter & Co“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast