
So wurde ein Lilienbeet (ca.10m) angelegt.


Allerdings war der größte Teil des Ausgangsmaterials qualitativ mangelhaft und ich hab ganz schön gerudert, dass wenigstens einige noch etwas Grün zeigten, wenn auch ohne Blüten.

Die Höchste hatte ca. 20 cm und ich hatte sie eigentlich für dieses Jahr durch den langen Winter schon abgeschrieben.
Doch ich sollte mich grlücklicherweise irren. Denn kaum waren die ersten Sonnenstrahlen zu Gast, krabbelten auch schon die ersten Lilien ans Licht.


Wie man auf den Bildern sieht, ist dort zwischen den Pflanzen noch sehr viel Rasen/Wiese und Unkraut. Da es letztes Jahr schon eine Qual war das sauber zu halten und man ja auch nicht jünger sondern älter wird, haben wird uns für einen Umbau zu einem Kiesbeet entschieden.
Ich holte alle Lilien aus dem Boden und pflanzte sie in sogenannte Rosentöpfe (Höhe 27 cm, Ø22 cm). Zwischengeparkt wurden sie im gegenüber liegenden Hibiscus-Buddleja-Beet.

So entstand dann das Lilien-Kiesbeet.
Randsteine gesetzt

Unkrautvlies (80g/m²) und tonnenweise Kies darauf verteilt...Fertig


Am 25.04.2013 bezogen die Lilien ihr neues Beet. Diese wurden erst einmal auf dem Kies drapiert, bis wir nach und nach dazu kommen, sie in leeren Töpfen zu versenken.


Der Umzug scheint ihnen nicht geschadet zu haben, denn alle wachsen in einer Geschwindigkeit mit der ich nicht gerechnet habe.
08.05.2013


Heute


Nun ließen sie sich nicht lumpen und bildeten Unmengen Knospen und am 23.05.2013 erblickte dann die erste Büte die Sonne. Der jetzt in kurzen Abständen viele folgen werden

'Cocktail Twins'
Höhe: 60cm
Knospe: > 6cm
Blüte: Ø 15cm
Duft:

- Keine Staubgefäße
- bildet Bulben in der Blattachse



'Dimension'
Höhe: 1,00m
Knospe: >12cm
Blüte: Ø 15
Duft:





'Lollypop'
Höhe: 40cm
Knospe: >7cm
Blüte: Ø 12cm
Duft:



Bei einigen, weiß ich gar nicht wie die Blüte aussieht, weil sie letztes Jahr nicht geblüht haben. Darum kann ich sie erst zuordnen wenn sie blühen.